Antonie Mathilde Wilhelmine Giese, 18391925 (85 Jahre alt)

Name
Antonie Mathilde Wilhelmine /Giese/
Vornamen
Antonie Mathilde Wilhelmine
Nachname
Giese
Spitzname
Minna
Geburt
Heirat
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Notiz: Meine Quelle (Dt. Geschlechterbuch) nennt als Todestag den 11.03.1862 und als Todesort: Groß-Tuchen (bei Bütow in Pommern). js
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Präsident des Staatsdirektoriums
Karl Seitz
von 30. Oktober 1918 bis 9. Dezember 1920
Bundespräsident
Michael Hainisch
von 9. Dezember 1920 bis 10. Dezember 1928
Tod
25. Februar 1925 (85 Jahre alt)
?
Eindeutige Kennung
56D26400424E4FCBB2DA7C75FEA78FEFD682
Letzte Änderung
26. Mai 201308:17:38
Autor der letzten Änderung: julia
Familie mit Eltern
Vater
18001878
Geburt: 16. Oktober 1800Stargard
Tod: 10. November 1878Köslin
Mutter
18091884
Geburt: 1809 27 23 Bärwalde, Kreis Neustettin
Tod: 8. Januar 1884Goslar
Heirat Heirat1825Tempelburg
15 Jahre
sie selbst
18391925
Geburt: 8. Dezember 1839 39 30 Wulfflatzke (Wulflatzig), Kreis Neu-Stettin
Tod: 25. Februar 1925?
Familie mit Hugo Karl Heinrich Lemke
Ehemann
1835
Geburt: 5. Dezember 1835 41 33 Pasewalk
Tod:
sie selbst
18391925
Geburt: 8. Dezember 1839 39 30 Wulfflatzke (Wulflatzig), Kreis Neu-Stettin
Tod: 25. Februar 1925?
Heirat Heirat
Notiz

Digitale Bibliothek Meckl.-Vorp.: BALTISCHE STUDIEN POMMERSCHE JAHRBUCHER FÜR LANDESGESCHICHTE, Neue Folge 86 Band 132 der Gesamtreihe 585 NZ 30431-82/86,
Universitätsbibliothek Greifswald (http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/fulltext/PPN612121909/45/): (...) Zum Sommersemester 1857 wechselte Hugo Lemcke für die letzten drei Studiensemester an die heimatliche Universität Greifswald. Hier verkehrte er bei der Burschenschaft Rugia, wurde deren Fechtlehrer und erhielt dafür ihr Band. - Neben der schon in dem Jungen angelegten Liebe zur pommerschen Heimat, der Gottes- und Nächstenliebe und dem ihm immer eigenen Fleiß, verbunden mit 2us Wissensdurst und Gelehrsamkeit gcspeistei Neugierde, wurde die Liebe zum deutschen Vaterland zu einem Hauptwesenszug Hugo lemckes.
Wegen eines Fußleidens brauchte er keinen Wehrdienst zu leisten und entschloß sich nach dem Studium, den Lehrerberuf zu ergreifen. Anderthalb Jahre, bis Ostern 1860, unterrichtete er an der Bürgerschule in Butow, also im östlichsten Teil seiner heimatlichen Provinz Pommern, dessen Schönheit und Eigenart er damals kennen- und lieben lernte. Bei seinen Ausflügen in die Umgebung kam Hugo Lemcke auch in das Pfarrhaus in Groß Tuchen und zu dessen Pfarrherrn, Samuel Friedrich Giese, und seiner Ehefrau Emilie Holdine Floragunde geb. Vanselow, in deren Tochter Antonie Mathilde Wilhelmine, geb. am 8. Dezember 1839 und gest. am 25. Februar 1925, er sich verliebte - wir werden davon noch hören. (...)